Kategorie: Berichte

  • Cornelius Oschlies

    Cornelius Oschlies

    Fragen die von Herr Oschlies beantwortet wurden

    • Wann waren Sie das letzte mal beim Frisör?

    „vor 3 Wochen müsste das gewesen sein“

    • Welches Deo benutzen Sie?

    „von Alverde“

    • Wie alt sind Sie?

    „35 Jahre“

    • Haben Sie Haustiere?

    „Nein“

    • Würden Sie sich eins wünschen? und wenn ja, welches?

    „Ja. Einen Hund“

    • Welche Hobbys haben Sie?

    „Radtouren, Zelten und Musik“

    • Welche Musik mögen Sie denn?

    „Vieles aber am meisten Off Beat Musik“

    • Welche Fächer unterrichten Sie?

    „Keine“

    • Benutzen sie TikTok oder Instagram?

    „Nein“

    • In welchen AGs waren Sie in der Schule?

    „Ich war in der Foto AG, da haben wir selber Fotos entwickelt“

    • Wie lange hat es gedauert bis ein Foto Fertig war?

    „Das ist schon lange her aber das war schon so, dass wir im Dunkeln unterschiedliche Chemikalien benutzen mussten und das hat schon ein bisschen was gedauert. Das war nicht wie ein digitales Foto was direkt fertig war.“

    • Was war Ihr Lieblingsfach in der Schule?

    „Gartenbau“

    • Warum war es Ihr Lieblingsfach?

    „Weil ich da draußen aktiv was machen konnte, das war toll“

    • Also sind sie nicht so ein Stubenhocker?

    „Ich denke nicht, Ne“

    • In welchem Fach waren Sie nicht so gut in der Schule?

    „Mathe, Englisch und Deutsch“

    • Welche Schuhgröße haben Sie?

    „47“

    • Welches Handy haben Sie?

    „So ein Rechteckiges“

    • Und welche Art/Marke Handy?

    „Ein Smartphone“

    • Was ist Ihr größter Traum?

    „Soziale Gerechtigkeit für alle“

    • Und warum?

    „Damit es allen gut geht“

    • Was ist Ihr Lieblingsessen?

    „Türkische Pizza“

    • Was ist Ihr Lieblingsgetränk?

    „Gerstensaft 0,0% also Alkoholfreies Bier“

    • Welche Klasse ist für Sie die Beste?

    „Oh, da habe ich einige“

    • Welche Nummer?

    „Die 9c“

    • Wie waren Sie als Schüler?

    „Anstrengend“

    • Machen Sie Sport?

    „Ja, ich Jogge und klettere“

    • Waren Sie in der Schule fleißig?

    „Wenn es darauf ankam“

    • Auf Welcher Schule waren Sie früher?

    „Hauptschule“

    • Wie hieß Ihr Klassenlehrer in der 10.?

    „Herr Telinden“

    • In welcher Stadt sind Sie aufgewachsen?

    „Xanten/Sonsbeck“

    • Wo und was haben sie Studiert?

    „Ich habe in Nimwegen Sozialpedagogik Studiert.“

    • Seit wann sind Sie an der Gesamtschule Kevelaer?

    „Als I- Hilfe seit 2014 und seit 2018 als Sozialarbeiter“

    • Wie kommen sie Morgens zur Schule?

    „Mit dem Auto oder dem E- bike“

    • Welche AG- Leiten sie?

    „Die Garten- AG“

    • Wofür ist die Schul-Sozialarbeit?

    „Für die Schülerinnen und Schüler. Wir sind ein offenes Kinder und Jugend- Hilfe Angebot, wir arbeiten mit Klassen und Gruppen zu verschiedenen Themen wie Medienkompetenz, Suchtprävention oder Demokratie-Förderung. Zusätzlich arbeiten wir mit Hilfs-Anbietern aus Kevelaer und Umgebung zusammen um die Qualität der vielfältigen Projekte hochhalten zu können“

    • Warum haben sie sich dazu entschieden Kindern mit der Schul-Sozialarbeit zu helfen?

    „Weil ich mir selbst als Kind so ein Angebot gewünscht hätte.“

    • Was bauen sie denn im Garten an?

    „Also vor kurzem haben wir Apfelbäume veredelt zusammen mit der Bienen-AG.“

    • Lieben sie die Natur?

    „auf jeden Fall“

    • Wie alt ist denn der Garten?

    „Ich habe mal auf einem Zement-Sockel eine Zahl entdeckt. Da stand 1994, also über 30 Jahre auf jeden Fall. Wenn nicht sogar älter“

    • Was ist ihre Lieblingsfarbe?

    „Orange“

    • Und warum?

    „Weil die Farbe sehr Lebendig ist“

    • Wenn Sie an einen beliebigen Ort auf der Welt reisen könnten welcher wäre das?

    „Die Nord see“

    • Und warum?

    „Schön da“

    • Würden sie es bevorzugen gesiezt oder geduzt zu werden?

    „Geduzt“

    • Warum?

    „Weil mich viele Kinder aus dem Ferienspaß oder dem Mittagstreff kennen, ich kein Lehrer bin und es für mich in Ordnung ist, geduzt zu werden“

  • Mottowoche der Oberstufe

    Mottowoche der Oberstufe

    Wir hatten diese Woche die Möglichkeit ein paar Oberstufen Schülern fragen zu ihrer Mottowoche zu stellen.

     

    ________________________________________

    • Welche Mottos habt ihr?

    Tag 1: LKs
    Tag 2: Gruppenkostüme und everything but Not a bag pack
    Tag 3: Anfangsbuchstabe
    Tag 4: Lehrerzimmer
    Tag 5: ABI 007
    ________________________________________

    und jetzt die Antworten der einzelnen Schüler auf unsere Fragen

    – Auf welches Motto freust du dich am meisten
    Schüler 1 – Gruppenkostüme
    Schüler 2 – Anfangsbuchstabe
    Schüler 3 – Gruppenkostüme
    Schüler 4 – Lehrerzimmer
    Schüler 5 – Gruppenkostüme

    -Hast du schon eine Idee für dein Kostüm
    Schüler 1 – Ninjago
    Schüler 2 – Aladin
    Schüler 3 – Ich mache mit einer Freundin guter und böser Engel
    Schüler 4 – Herr Schöneich
    Schüler 5- Prinzessin Akademie

    -Gibt es ein Lied oder ein Film den du mit eurem Motto verbindest
    Schüler 1 – Ninjago
    Schüler 2 – Aladin
    Schüler 3 – Nein
    Schüler 4 – Nein
    Schüler 5 – Prinzessin Akademie

    -Welches Motto wünscht du dir, welches ihr aber nicht habt
    Schüler 1 – Kindheitshelden
    Schüler 2 – Kindheitshelden
    Schüler 3 – Nein
    Schüler 4 – Geschlechtertausch
    Schüler 5 – Geschlechtertausch

    -Was ist dir in der Mottowoche am wichtigsten?
    Schüler 1- Spaß
    Schüler 2- Musik
    Schüler 3- das wir alle Spaß haben
    Schüler 4- wenig lernen, viel Spaß, das mein Kostüm einfach strahlt
    Schüler 5- Erinnerungen schaffen, gute Laune

    -Wie stellst du dir die Woche vor?
    Schüler 1- Spaßig
    Schüler 2- Musikalisch
    Schüler 3- chaotisch
    Schüler 4- emotional aber cool, weil ich dann endlich raus bin
    Schüler 5- sehr emotional und viel Spaß

  • Wandertag der Klasse 7b nach Oberhausen

    Wandertag der Klasse 7b nach Oberhausen

    Am 13.03.2025 ging es für die 7b nach Oberhausen zum Westfield Centro und zum Tiger Jump. Um 08:15 Uhr kam der Bus und es ging los. Als erstes sind wir zum Centro gegangen. Im Centro durften wir machen was wir wollen. In diesem Centro gab es alles. Ein Lego Store, Haribo Store, Dortmund Store, Schalke Store usw. Wir waren fast überall drinnen und sehr viele aus der Klasse haben sich was gekauft. Gegen Mittag sind die meisten aus der Klasse und auch ich nach McDonalds gegangen und haben da was leckeres gegessen. Nachdem Centro sind wir dann auch endlich zum Tiger Jump gegangen. Im Tiger Jump war es richtig cool. Es gab ganz viele Trampolins. Viele sind gegen die Trampolinwände gesprungen. Es gab eine Anlage, wo man mit Bällen spielen konnte, Basketball spielen konnte usw. Das alles nur in einer Trampolinhalle.

    Es war ein sehr schöner Ausflug nach Oberhausen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  • Das letzte und spannendste Interview mit Frau Schwanitz

    Das letzte und spannendste Interview mit Frau Schwanitz

    • Wie lange waren sie jetzt an dieser Schule?

    – seid 1991 unterrichtet sie an unserer Schule

    • Wo kommen sie gebürtig her und sind sie oft unterwegs?

    – aus Hinsbeck

    • Wie sind sie darauf gekommen Lehrerin zu werden?

    – schon seid der Oberstufe ihr Berufswunsch

    • Was war ihr spannendste Ereignis in ihrer Schullaufbahn?

    – die Klassenfahrten

    • haben sie sonst noch Unterrichtet?

    – Englisch und Textielgestalltung

    • Waren sie früher eine vorbildliche Schülerin?

    – Früher erst fleißig und ab 8/9 Klasse eher faul

    • Was werden sie allgemein in ihrem beruf am meisten vermissen?

    – Die Arbeit mit den Schülern und Kollegen

    • Wir haben gehört das sie viel gereist sind, wo waren sie überall und wo am liebsten?

    – Sie war Vertretungslehrerin in lüpFrau schwanitz reist für ihr Leben gerne und besuchte schon 6 Kontinente

    • Haben sie noch mehr geplante reisen?

    – im April geht es nach Süd Afrika. Für eine spannende Reise in das Land wo man Jahrelang in der Schule schon drüber geredet hat.

  • Proben der Theater AG zum Theaterstück Krabat

    Proben der Theater AG zum Theaterstück Krabat

    Wir haben eine Schülerin aus der Theater AG interviewt. Ihr Name ist Marina.

    Hier ist das Interview mit ihr. Viel Spaß.

    Das Theaterstück heißt Krabat.

    Am Anfang wärmen sie sich auf, damit es nicht so unangenehm ist. In Krabat geht es um den Waisenjungen Krabat, der eine Lehre in einer Mühle beginnt. Dort findet er Freunde und trifft auf ein Mädchen, in das er sich verliebt. Als der Meister der Mühle sie alle mit einem Fluch belegt, schließen sie sich zusammen, um ihn zu bekämpfen und den Fluch aufzuheben. Marina´s Rolle ist Kantorka. Sie sagte das der Teamgeist in der AG sehr gut ist. Sie üben das Theaterstück seit dem ende der Sommerferien. Die AG führt das Theaterstück am 21.05.2025 und am 22.05.2025 im Bühnenhaus Kevelaer auf. Die Tickets dafür muss man kaufen.  Die gesamte AG spielt bei diesem Theaterstück mit.

     

    Hier sind noch Fotos von den Proben:

     

  • Juniorwahl an unserer Schule

    Juniorwahl an unserer Schule

    https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl

    Hier sind die Ergebnisse unserer Schule:

  • Wo ist eigentlich Herr Oktar?

    Wo ist eigentlich Herr Oktar?

    Meiste von euch wissen nicht, wer Herr Oktar ist. Herr Oktar war ein Englischlehrer, der wurde bekannt als der Lehrer der im Winter Hawaii T-Shirts trug und Shorts. Manche machten eine Theorie dass er vielleicht im Sommer eine dicke Jacke tragen würde. Der Herr Oktar ging am 1.1. weg nach dem Neujahr. Er ist grade nicht in der Schule zu finden. Die meisten Lehrer und Lehrerinnen wissen auch nicht wo der Herr Oktar sich befindet, wenn man sie fragt. Herr Oktar war grade 22 Jahre alt. Man würde jetzt denken dass er gekündigt hat, weil er nicht mehr Lehrer hier ist. Der Herr Feldmann hat gesagt dass der Herr Oktar grade studiert weiter als Lehrer, aber man weiß nicht welches Fach? Wir hoffen dass er bald wiederkommt!