Kategorie: Berichte

  • Was war da eigentlich auf dem Schulhof los?

    Was war da eigentlich auf dem Schulhof los?

    Viele Fragen sich bestimmt warum eine Baustelle am A-Gebäude ist. Es wurde ein Öltank rausgenommen. Früher wurde er für die Heizung verwendet. Er wurde rausgeholt, weil er nicht mehr genutzt wurde. Der Öltank wog 17 Tonnen. Er ist seit ca. 50 Jahren im Boden. Ca. 40 Jahre war er in Nutzung. Er sah alt und kaputt aus, aber so war er ganz ok, weil die richtige Metallschicht erst darunter kommt. Der Öltank ist 16m lang und der Durchmesser war 3,20m. Vor 3 Jahren wurde in der Schule von Öl auf Gas umgestellt. Früher wurde der Tank immer händisch mit Öl gefüllt. Wie lange das Auffüllen gedauert hatte, wissen wir leider nicht. Das Loch wird wieder so zu gemacht, dass der Schulhof genauso aussieht wie vorher. Es kommt wieder grünes Gestrüpp hin und die Pflastersteine werden auch wieder hingebaut.

     

  • Pro und Kontra der Abschlussfahrten

    Pro und Kontra der Abschlussfahrten

    Frau Telaak war mit ihrer Klasse 10E in Duinrell

    PRO KONTRA
    – sehr viel spass
    – viel Freizeit
    – der Weg zum Strand
    – Ausflug nach Amsterdam
    – Klassengemeinschaft
    – Tikibar
    – Es war sehr kalt in den Zimmern
    – Das Wetter war nicht so gut wie erwartet
    – Es wurden die Sachen von anderen einfach mitgenommen

     

    Herr Gellner und Frau Alberg waren mit ihrer Klasse in Paris

    PRO KONTRA
    – Viele Attraktionen
    – Schöne Gegend
    – Viele Shopping Läden
    – Dass man mehr mit der Klasse zusammen gewachsen ist


    – unpassendes Wetter
    – überall waren obdachlose Menschen
    – Die Menschen in Paris sind unhöflich
    – Es war wenig Freizeit da
    – Keine guten Essensmöglichkeiten

    Im vollem und ganzen fanden beide Klassen die Abschlussfahrt sehr schön. Beide fanden es schön nochmal etwas mit der Klasse zu unternehmen ausserhalb der Schule.

  • Warum wird in der Mensa eigentlich geklatscht?

    Warum wird in der Mensa eigentlich geklatscht?

    Viele von Euch haben sicherlich schonmal mitbekommen, dass geklatscht wird, sobald jemand ein Tablet fallen lässt. Was hat es damit auf sich? Unsere Redakteurin Maria hat sich umgehört.

    (mehr …)

  • Vorlesewettbewerb

    Vorlesewettbewerb

    Dieses Jahr fand wieder der Vorlesewettbewerb statt und unsere Redakteurin Maria hat sich diesen ganz genau angeschaut und zieht ein sehr kritisches Fazit!

    Am 28.11. fand im großen Foyer der alljährliche Vorlesewettbewerb für die sechsten Klassen statt. Erstmal wurden die Regeln erklärt und zwar, dass jeder drei Minuten seinen eigenen Text und dann zwei Minuten einen fremden Text lesen sollte. Die Jury bestand aus Frau Schläger und Amira aus der zehnten Klasse und die Gewinnerin aus 2020. Als nächstes Joleen aus der siebten und die Gewinnerin aus dem letzten Jahr .Danach wurde Eileen aufgerufen denn sie war die Gewinnerin aus 2021. Danach Frau Allberg und zum Schluss Herr Gellner. Und schon fing der erste an zu lesen und zwar Akshin der konnte sehr gut vorlesen und er hat nicht eintönig gelesen. Das war wichtig um zu gewinnen. Als nächstes war Mia aus der 6e ,also ich fand sie konnte sehr gut vorlesen aber sie hat ziemlich eintönig vorlesen so hätte sie eine geringere Chance bei Lesetechnik. Als nächstes war Kemal aus der 6c und der hat auch nicht so gut gelesen, denn man musste einen Fremdtext lesen und ein eigenes Buch, welches man üben konnte oder auch nicht. Kemal konnte man kaum verstehen. Der nächste Kandidat war Luis aus der 6d und bei ihm lief auch nicht alles gut, denn Luis machte die selben Fehler wie Kemal. Die nächste Kandidatin war Maria aus der 6a und bei ihr war die Vorlesung eine Mittelmaß. Der nächste an der Reihe war Tim aus 6c und der hat auch richtig gut gelesen. Anschließend kam Ole aus der 6b und was soll ich sagen … er hat richtig gut gelesen. Die nächste war Mara aus der 6a lange Rede kurzer Sinn ihre Vorlesung war auch ein Mittelmaß. Der Nächste war Hendrik aus der 6d und das war nicht schlecht was Hendrik vorgelesen hat. Zum Schluss war Evelina dran aber sie hat auch gut gelesen.

    Schließlich hat sich die Jury zurückgezogen und hat sich knapp für Mia entschieden. Knapp vor Ole.

  • Die Musik AG

    Die Musik AG

    Herr Gerhards ist sehr lustig, aber auch ein kleines bisschen verrückt. Die Schulband spielt sehr schön und sehr gut. Die Schulband ist ein Platz, wo man viel Spaß hat. Herr Gerhards ist ein Lehrer, wo viele Kinder Spaß haben. Die Schulband wird geleitet von Herr Gerhards und Herr van de Wienberg. Der Dirigent ist Herr Gerhards. Man lernt neue Lieder kennen, die man auch selber spielen kann. Dadurch dass man jeden Donnerstag spielt wird man immer besser in dem Instrument was man in der AG spielt. Man kann viele neue Leute kennenlernen. In dieser AG ist sehr viel Teamarbeit gefragt. Musiker und Kinder die Spaß an Musik haben sind Herzlich Willkommen in der Musik AG.

    In der Musik AG befinden sich viele Schülerinnen und Schüler aus  Klasse 9 und 10, aber auch aus den unteren Jahrgangsstufen.

    Hier noch Bilder von der AG:

     

     

  • Liam der beste freund von Krabat

    Liam der beste freund von Krabat

    Liam spielt im diesem Jahr den besten. Freund von krabat – Tonda. Letztes Jahr spielte er den Butler aus dem Stück „kill ill“. Er meinte es mache ihm spaß dem Publikum das zu zeigen was sie sehen wollten und in eine andere rolle zu schlüpfen. Außerdem mag er die Gruppe mit denen er spielt. Man lernt sich kennen und freundet sich sogar an. Er ist ziemlich gut mit Elias dem Spieler vom bösen meister befreundet auch wenn sie jetzt in zwei verschieden Lager auf geteilt sind. seinen text lernt er durch sich ihn durch zu lesen und er übt mit seiner Oma die auch im Theater tätig ist und wenn ihm langweilig ist. Auch wenn der text sich dieses Jahr verdoppelt hat freut er sich auf das Stück. Letztes Jahr war er nicht ganz so wichtig doch dieses Jahr ist die rolle echt wichtig. Als besten Freund des Hauptcharackteres hat er viele Geheimnisse vor seinem meister und ist auch ein Ratgeber im Notfall für seinem besten freund. Mehr erzählen wir nicht. Zumindest jetzt

  • Elias aus der Theater AG

    Elias aus der Theater AG

    Elias ist im dies jährigem Theaterspiel der Meister. Das stück heißt „Krabat“. in kurz vorm geht es darum das ein junge sucht einen Job und bei einem Mühlen meister mit vielen Gehilfen ankommt.Der meister, den Elias spielt, möchte dem jungen nicht nur das Handwerk des Mühlen Meisters bei bringen sonder auch die Kunst der schwarzen Magie. jedes jähr opfert der Mühlen meister einen seiner Gehilfen, die dann in Raben verwandelt werden, damit er unsterblich bleibt. Mehr wollen wir nicht verraten. Auf jeden fall solltet ihr Elias kennen da er im diesem Jahr sogar unser Schülersprecher ist. Inzwischen ist es sein drittes Jahr und hat er schon einmal die Haupt Rollen gespielt. Er meinte das es für ihn eigentlich nicht sehr schwierig war. Es macht ihm spaß zu spielen aber er findet es schade das es viele Schüler oder Schülerinnen die in die AG kommen nicht sehr gut mit machen und es ihnen egal ist ob es gut läuft oder nicht. Er freut sich auf alle die dieses Jahr zu Vorstellung kommt.